Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1 de jul. de 2024 · Leibniz-Briefwechsel. Briefwechsel/Correspondence. Ähnlich wie bei den Leibniz-Handschriften steht die Beschreibung des Leibniz-Briefwechsels durch Eduard Bodemann am Anfang einer umfassenden wissenschaftlichen Erschließung.

  2. Hace 6 días · Der Erfinder, Mathematiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz, der am 1. Juli 1646 zur Welt kam, schuf die Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten. Eines seiner Geräte ist erhalten, ein Nachbau befindet sich im HNF.

  3. 1 de jul. de 2024 · Eduard Bodemann: Der Briefwechsel des Gottfried Wilhelm Leibniz in der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Hannover, Hannover 1889. (Google Books) 1892. Campori Matteo (ed.): Corrispondenza tra L. A. Muratori e G. G. Leibniz, Modena 1892. Internet Archive, Internet Archive, 1893

  4. 1 de jul. de 2024 · Brief Leibniz an Stelle von Herzog Anton Ulrich für König Friedrich I. in Preußen und Benjamin Ursinus von Bär vom 14. Mai 1705 Digitalisat (e) Beilage: Leibniz als Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg Herzog von Wolfenbüttel an Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg & Benjamin Ursinus von Bär 1705 V 15.

  5. Hace 1 día · Gottfried Wilhelm Leibniz (1 July 1646 [O.S. 21 June] – 14 November 1716) was a German polymath active as a mathematician, philosopher, scientist and diplomat who invented calculus in addition to many other branches of mathematics, such as binary arithmetic, and statistics.

  6. 1 de jul. de 2024 · Neben seinem Studium der Philosophie und Rechtswissenschaft in Leipzig (zwischendurch auch in Jena und in Altdorf bei Nürnberg) beschäftigte sich Leibniz intensiv mit Mathematik, Logik und Physik (z.B. Diskussion mit Otto v. Guericke), aber auch zeitlebens mit der Alchemie.

  7. 19 de jun. de 2024 · Zu den aufschlussreichsten Quellen zur Arbeit, den persönlichen und finanziellen Verhältnissen Leibniz’ sowie der Situation am kurfürstlichen Hof von Hannover gehört der intensive Briefwechsel mit seinem Amanuensis Johann Friedrich Hodann (1674–1745), dem in den Zeiten der oft jahrelangen Abwesenheit von Hannover die Aufsicht und ...