Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Edigna von Puch war eine Einsiedlerin, die laut Legende in einer hohlen Linde lebte und durch frommes Wirken und posthume Wundertaten in der katholischen Kirche als Selige verehrt wird.

  2. en.wikipedia.org › wiki › EdignaEdigna - Wikipedia

    As of January 2021, three women in Puch were named Edigna, while eight others had it as their middle name. In Wörth an der Donau, Edigna is venerated by a church called the Church of St. Edigna. Edigna is considered to be the patroness saint of Puch and a patroness against cattle diseases and theft. The Edignalinde

  3. 23 de ene. de 2023 · Der Edigna-Verein Puch e.V. ist ein Verein, der sich um die selige Edigna von Puch kümmert und Veranstaltungen rund um sie organisiert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Bedeutung und die Aktivitäten des Vereins, wie z.B. das Edigna Drama in der Ukraine.

  4. Gedenktag katholisch: 26. Februar. Name bedeutet: die um Besitz Kämpfende (angelsächs. - latein.) Einsiedlerin. * um 1055 (?) in Frankreich (?) † 26. Februar 1109 in Puch , heute Ortsteil von Fürstenfeldbruck in Bayern. Fresko in der Kirche in Puch. Altarbild in der Kirche in Puch.

  5. Santa Edigna de Puch fue una virgen y dendrita de origen merovingio. Edigna era hija de Enrique I, rey de los merovingios, y de Ana de Kíev, hija de Iaroslav, gran duque de Kíev, y sobrina nieta de los [[ |Santos Boris y Gleb]] y bisnieta de San Vladimir I el Grande.

  6. Unsere Kenntnis über das Leben und Wirken der seligen Edigna beruht vielfach auf mündlichen Überlieferungen. Einiges ist uns auch schriftlich überliefert. Eine Quelle ist die Sammlung Leben der Väter und Märtyrer nebst anderen vorzüglichen Heilige aus dem Jahr 1823.

  7. www.edigna-puch.de › die-selige-edigna › 26-edigna-von-puch-gestalt-und-verehrungEdigna von Puch - Gestalt und Verehrung

    Erfahren Sie mehr über die Selige Edigna, die aus Frankreich nach Bayern floh und als Wundertäterin verehrt wurde. Lesen Sie die Legende, die Überlieferung, die Altarflügel und die Votivtafeln, die ihr Zeugnis geben.